Robust gebaut, bewältigt der 35-kW-EV-Ladegerät problemlos Langsamfahrer und Einsteigermodelle unter Elektrofahrzeugen. Durch den Wechsel zwischen 10 A und 16 A lädt es eine 12-kWh-Batterie innerhalb von rund sechs Stunden auf, und seine Split-Kabel-Technik senkt Versandkosten. Jede Einheit übersteht anspruchsvolle Tests, von 1.000 Stunden Salzsprühnebel bis hin zu Temperaturschwankungen von -30 °C bis 60 °C, sodass Nutzer darauf vertrauen können. Zusätzliche Sicherheit bietet das designbedingt geringe elektromagnetische Feld (EMC), Schutz vor Über- und Unterspannung sowie ein 4G-Modul für spätere Updates. Ideal geeignet für alte Stadtviertel und abgelegene Gemeinden, bleibt der Ladegerät erschwinglich und trägt die Qualitätssiegel des Herstellers sowie eine solide Nachverkaufsunterstützung.