Der neue intelligente Temperaturregel-Ladegerät von Shenzhen Green Ocean New Energy verbindet fortschrittliche Wärmemanagement-Technologie mit alltäglicher Benutzerfreundlichkeit, um sichere und effiziente Leistung zu gewährleisten. Integrierte Temperatursensoren überwachen die Wärme innerhalb und außerhalb des Gehäuses und passen die Ladeeinstellungen dynamisch an, damit nichts überhitzt. Gerade bei extremen Wetterbedingungen ist diese Kombination aus Überwachung und Anpassung entscheidend; das Gerät funktioniert zuverlässig bei Temperaturen von -30 bis 60 Grad Celsius ohne Unterbrechung. Zusammen mit einem von TÜV Rheinland zertifizierten Kühlkonzept zeigt sich dieses System besonders leistungsfähig: Es kann auch bei Raumtemperaturen von 45 °C unter Volllast betrieben werden und dennoch volle Leistung erbringen. Bei sinkenden Außentemperaturen sorgen im -35-°C-Modell eingebaute kleine Heizelemente dafür, dass jede Batteriezelle mit Strom versorgt wird. Dieses Modell hat sich bereits in über 20.000 Elektrofahrzeugen in Schweden und Finnland bewährt. Falls doch einmal ein Problem auftritt, warnt ein lauter Alarm und eine helle Leuchte, bevor die Temperatur kritische Werte erreicht, während flammhemmendes UL94 V-0-Kunststoffmaterial eine zusätzliche Schutzschicht bietet. Das Ladegerät ist sowohl als Reiseversion mit nur 2,8 kg Gewicht als auch zur festen Wandmontage erhältlich. Dank seiner Konstruktion reduziert das System den Verschleiß an elektrischen Komponenten um rund 40 %, wodurch Eigentümer weniger Zeit und Geld für Ersatz investieren müssen. Mit Zertifizierungen nach ISO 9001, CE und CQC vereint das Ladegerät Sicherheit, Effizienz und Flexibilität – ideal für Fahrer, die ihr Elektrofahrzeug sowohl in der Innenstadt Stockholms als auch in einer Hütte im Polarkreis aufladen.